Direkt zum Inhalt
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Spielertrikot vs. Fantrikot (Beispiel: Puma / Bor. Mönchengladbach 23/24)
Nächster Artikel

Spielertrikot vs. Fantrikot (Beispiel: Puma / Bor. Mönchengladbach 23/24)

Unterschiede zwischen Match-Prepared- und Fantrikot
am Beispiel Borussia Mönchengladbach Heim 2023/2024
Wenn man sich ein Trikot zulegt, stellt sich oft die Frage: Worin unterscheiden sich eigentlich Match-Prepared- von Fantrikots? Hier sind ein paar wesentliche Unterschiede, die dir helfen, die beiden Varianten auseinanderzuhalten.
1. Vereins- und Puma-Logo: Beim Match-Prepared-Trikot (links) sind sowohl das Gladbach-Logo als auch das Puma-Logo leicht aufgedruckt, während sie beim Fantrikot (rechts) gestickt und schwerer sind.
(Links Spielertrikot - Rechts Fantrikot)


2. Stoff und Technologie: Das Match-Prepared-Trikot ist superdünn und leicht, dank der Ultraweave-Reihe (links) von Puma. Das Fantrikot (rechts) ist dicker und schwerer und trägt die Drycell-Kennzeichnung.


3. Nähte: Während die Nähte beim Fantrikot (rechts) genäht sind, sind sie beim Match-Prepared-Trikot (links) geklebt, was es noch leichter macht.


4. Patches: Das Match-Prepared-Trikot hat alle Patches wie Bundesliga- und Sonepar-Patch standardmäßig drauf. Beim Fantrikot sind diese optional.
5. Beflockung: Ein Match-Prepared-Trikot ist immer mit Namen und Nummer beflockt, während ein Fantrikot auch blanko sein kann.
6. Label unten: Unten links ist beim Match-Prepared ein hochwertigeres Authentic-Label, während das Fantrikot ein etwas einfacheres Label hat.
7. Seiteneinsätze: An der Hüfte ist beim Fantrikot dickerer Stoff, während beim Match-Prepared-Trikot auch hier leichtes Mesh eingesetzt ist.

Und zum Abschluss: Diese Unterschiede können je nach Hersteller, Verein und Saison variieren. Das ist nur ein konkretes Beispiel für dieses Gladbach-Trikot. Frühere oder andere Puma-Trikots können andere Merkmale haben. 

Warenkorb

Schließen

Noch ist dein Warenkorb leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen