Direkt zum Inhalt
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Die 10 wertvollsten Retrotrikots aller Zeiten (und warum sie so teuer sind)
Nächster Artikel

Die 10 wertvollsten Retrotrikots aller Zeiten (und warum sie so teuer sind)

Retrotrikots sind längst mehr als Fanartikel. Sie sind begehrte Sammlerstücke. Nicht umsonst haben wir diesen Onlineshop auf die Beine gestellt :) Manche Shirts (nicht unsere) erzielen Millionenbeträge. Doch warum? Wir zeigen dir die Top 10 der teuersten Retrotrikots und erklären, welche Faktoren ihren Wert bestimmen.

Top 10 teuerste Retrotrikots

1. Diego Maradona – “Hand of God” (1986)

Preisbereich: mehrere Millionen
Wertfaktoren: historische Bedeutung, Weltmeisterschaft, ikonisches Spiel

2. Pelé – Brasilien 1970

Ikonisch, Weltmeisterturnier, Zeitzeugenwert.

3. Johan Cruyff – Niederlande 1974 (ohne Adidas-Drittes Streifen)

Extrem selten, da Cruyff nur zwei Streifen trug.

4. Marco van Basten – AC Milan 1990

Begehrt wegen der goldenen Ära des AC Milan.

5. Ronaldo (“R9”) – Inter Mailand 1997

Legendäres Nike-Design + Superstar-Faktor.

6. Zinedine Zidane – Frankreich 1998

WM-Gewinn • Seltenheit • ikonischer Spieler.

7. Eric Cantona – Man United 1993

Kultstatus durch „The King“ und die Ära Ferguson.

8. Ronaldinho – FC Barcelona 2005

Goldene Jahre, hohe Nachfrage, Nike-Legende.

9. Francesco Totti – AS Rom 2001

Beliebt bei Sammlern italienischer Klassiker.

10. Oliver Kahn – Deutschland 2002

Rar, ungewöhnliches Keeper-Trikot, WM-Endspiel.

Warum sind diese Trikots so wertvoll?

1. Spielerlegende – Je ikonischer der Spieler, desto höher der Wert.
2. Matchworn – Getragene Trikots sind deutlich begehrter als Fan-Versionen.
3. Seltenheit – Limitierte Auflagen & Fehlerdrucke sind Gold wert.
4. Historie – Finale, Derby, Skandalspiel = Preistreiber.
5. Zustand – Ohne Risse, ohne Ausbleichen, Original-Labels.

Warenkorb

Schließen

Noch ist dein Warenkorb leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen